18. / 19. Juni 2011
Am Wochenende 18. und 19. Juni startete unser gemeinsames Königsangeln am Metzen- und am Barumer See. Mit einem wie in den Vorjahren reichhaltigen Rahmenprogramm.
Die ersten hilfreichen Geister trafen sich bereits am Freitag zum Aufbauen und bereiteten die Örtlichkeiten mit unserem Tresen, Zelten und diversen Sitzgelegenheiten vor.
Die Feuerwehr hatte wieder ihr Zelt aufgebaut.
An dieser Stelle an die Verantwortlichen unseren besonderen Dank.
Die Jugendgruppe unter der Leitung von Florian Freitag war auch schon seit Freitag am Wasser und saß erfolgreich auf Karpfen, Aal und Co. an.
Die Wetterfrösche hatten leider keine allzu guten Vorhersagen für uns. Aber zumindest konnten wir am Samstag trocken mit dem Hegefischen starten.
Im vergangenen Jahr sah es nicht anders aus. Aber außer einem steifen Wind sind wir dann doch von weiteren Unbilden des Wetters verschont geblieben. Also hieß es auch dieses Jahr Daumen drücken.
Los ging´s wie üblich mit dem Hegefischen auf Weißfisch am Metzensee. Nach einem erfolgreichen Angeltag wurden die folgenden Ergebnisse erzielt:
Hegefischen / Weißfisch
Platz | Name | Gewicht |
1. Platz | Lewerenz, Sven | 18,2 kg |
2. Platz | Brodersen, Lars | 11,2 kg |
3. Platz | Hartkopp, Stefan | 6,5 kg |
Als Andenken an den ersten Platz überreichte Peter Stellmach dem Sieger Sven Lewerenz einen neuen Wanderpreis in Form eines von der Aalversandstelle des Deutschen Fischereiverbandes gestifteten Zinntellers. Wir danken für diese tolle Spende.
Nach einer verdienten Stärkung mit Würstchen und Steaks vom Grill ging es dann an einen nicht minder verbissenen Kampf beim Preisskat. Nach zwei Durchgängen Skatens, bei dem wieder viele altgediente und langjährige Mitglieder des Vereins teilnahmen, stand die Platzierung fest:
Preisskat
Platz | Name | Punktzahl |
1. Platz | Brakenhielm, Thorsten | 954 Punkte |
2. Platz | Lender, Heiner | 804 Punkte |
3. Platz | Lewerenz, Sven | 670 Punkte |
Dank der Vorbereitung durch Dieter Rautenberg ging keiner der Teilnehmer am Preisskat ohne einen Gewinn nach Hause.
Der Abend konnte dann gemütlich bei einem Bier oder einem Sekt ausklingen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit heißem Kaffee und frisch geschmierten Brötchen, die gegen einen Kostenbeitrag an der SAV-Bar erworben werden konnten, ging es wieder an die Ruten zum Königsangeln.
Der Wettergott war uns am Sonnabend noch holt, so dass wir zumindest trocken blieben. Sonntags wollte das Wetter uns allerdings zeigen, was ein Sommertag im Juni so alles drauf hat.
Ein kräftiger Regenschauer jagte den nächsten und ich hatte reichlich damit zu tun, die Sonnensegel (oder eher Regenplanen?) regelmäßig von zu großen Wasserbeulen zu befreien. Leider bekam der ein oder andere dennoch eine ungewollte Dusche ab. Mich eingeschlossen…
Aber trotz des Wetters konnten wir wieder viele Vereinsmitglieder mit Familie sowie Freunde und Gäste begrüßen. Auch das Königsangeln erfreute sich sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne einer regen Teilnahme.
Der Regen und die zum Teil starken Sturmböen veranlassten die Mitglieder des Vorstands in diesem Jahr auf das Casting im Rahmen des Königsangelns zu verzichten. An den Ergebnissen des Angelns hätte das Casting nichts mehr verändert und alle Teilnehmer waren einverstanden. Somit wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Königsangeln
Platz | Name/Vollmitglieder | Fangpunkte | Fischart in cm |
1.Platz | Lewerenz, Sven | 130,0 | Bra 55, Bar 20, Rota 21, Güst 24, Kaulb 10 |
2.Platz | Brodersen, Lars | 86,0 | Bra 33, Rota 17, Rotf 17, Hybr 19 |
3.Platz | Sobottka, Hans-Jürgen | 74,0 | Bra 46, Rota 28 |
Platz | Name/Jugendgruppe | Fangpunkte | Fischart in cm |
1.Platz | Riekewald, Tom | 203,0 | Ka 67, Bra 60, Aal 41, Güst 17, Rota 18 |
2.Platz | Whitelaw, Luca | 126,0 | Ka 47, Aal 50, Güst 18, Kaulb 11 |
3.Platz | Koops, Jonathan | 125,0 | Aal 40, Bar 15, Güst 19, Rota 20, Rotf 15, Hbr 16 |
Platz | Name/Gäste | Fangpunkte | Fischart in cm |
1.Platz | Leuschel, Jürgen | 38,0 | Barsch 38 |
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten beim Königsangeln, Preisskat und Hegefischen. Mein besonderer Respekt gilt der Jugendgruppe für die ausgezeichneten Fangergebnisse.
Vor der Siegerehrung und der Verleihung der Königsketten kam allerdings noch ein besonderer Programmpunkt. Frank Wülfken, unser Verantwortlicher für Veranstaltungen und Versammlungen, hatte in diesem Jahr erstmalig eine Tombola organisiert. Bei attraktiven Preisen von einer Rute über Rolle und Wobblern bis hin zum Wirbel waren die Lose schnell vergriffen. Es war schön, dass auch unsere Berliner Freunde nicht leer ausgingen und den einen oder anderen Preis mit nach Hause nehmen konnten.
Das abschließende Abbauen des Festplatzes gestaltete sich wetterbedingt allerdings als etwas schwierig. Netterweise ließen die Regenschauer nach Ende der Veranstaltung nach. Es wäre allerdings zu wünschen, wenn sich mehr Mitglieder an der Aufräumaktion beteiligen würden. Das wäre ein angenehmerer Abschluss für ein ansonsten sehr schönes Wochenende.
Danken möchte ich an dieser Stelle Frank Wülfken, der uns mit seiner Arbeit wieder ein tolles Wochenende beschert hat. Gleiches gilt für alle Helfer, die uns mit ihrer Arbeitskraft oder auch einem selbst gebackenen Kuchen unterstützt haben.
Danke auch an DJ Frank für die musikalische Untermalung der gesamten Veranstaltung.
Lediglich das Wetter hätte besser mitspielen können. Aber als Petrijünger sollte man in unseren Breiten eine gewisse Wetterfestigkeit mitbringen.
Ich freue mich jedenfalls auf das nächste Jahr und ein hoffentlich „trockeneres“ Königsangeln!
Michael Uelkes